Serifos – Die geheime Kykladeninsel für echte Erholung

Abseits vom Trubel: Serifos ist die wilde Schönheit der Kykladen, auf der Griechen selbst Urlaub machen. Authentisch, ruhig und ursprünglich.

Serifos – Die wilde Schönheit der Kykladen

Inmitten der Ägäis, wo sich Insel an Insel reiht, bleibt Serifos ein stilles Versprechen. Kein Jetset, kein Lärm, keine Postkartenkulisse für Selfies. Dafür Wind im Haar, Salzkristalle auf der Haut und ein Gefühl, das man schwer beschreiben kann – aber nie vergisst. Hier machen die Einheimischen selbst Urlaub, wenn sie durchatmen wollen. Wenn Qualität wichtiger ist als Instagram-Glanz.

Wo das Tempo langsamer wird

Die weiß getünchte Chora, dramatisch auf einem Felsen erbaut, sieht aus, als hätte sie sich in den Himmel verirrt. Ihre Gassen sind ein Labyrinth aus Ruhe: Katzen dösen im Schatten, Tavernen servieren Tsipouro statt Aperol, und irgendwo spielt jemand Bouzouki.Serifos schenkt dir Zeit – und nimmt dir das Bedürfnis, ständig etwas tun zu müssen.

Strände, die sich leer anfühlen dürfen

Agios Sostis, Vagia, Ganema – Namen, die du vielleicht noch nie gehört hast. Und genau das ist ihr Zauber.

Diese Strände liegen da wie gemalt, ohne Sonnenschirmflut, ohne Musikbeschallung. Stattdessen: goldener Sand, glasklares Wasser, das Zirpen der Zikaden. Wer hier badet, badet auch in Stille.

Einfach leben, einfach genießen

Luxus ist auf Serifos nicht laut. Er zeigt sich in kleinen Dingen: einem traditionellen Frühstück mit Honig und Zwieback, einem selbstgebrannten Raki, der langsam wärmt. Die Küche? Lokal, ehrlich, bodenständig – mit Zutaten, die nach Sonne schmecken. Kapern, wilder Fenchel, fangfrischer Fisch. Wer möchte, wandert auf alten Eselspfaden von Dorf zu Dorf – begleitet vom Duft wilder Kräuter.

Serifos ist für dich, wenn…

…du dich nach Ruhe sehnst.
…du das Authentische suchst.
…du keine Show willst, sondern Seele.

Diese Insel ist kein Ort für schnelles Reisen. Sie ist ein Platz zum Verweilen – und zum Erinnern.

Revithada – Das Sonntagsgericht der Insel

Kein Besuch auf Serifos ist komplett ohne eine Portion Revithada – dem traditionellen Kichererbseneintopf der Insel. Es ist eines dieser Gerichte, das zeigt, wie viel Geschmack in Einfachheit steckt.

Typischerweise wird Revithada in einem Tontopf zubereitet und stundenlang im Ofen gegart – früher sogar über Nacht im Dorfbackofen. Das Ergebnis ist cremig, duftend und voller Aromen, die an Sonne, Meer und Gemütlichkeit erinnern.

In Tavernen bekommst du Revithada oft mit einem Spritzer Zitrone und frischem Brot serviert. Zuhause lässt sich das Gericht ganz leicht nachkochen – das Rezept findest du hier:

Revithada selbst gemacht – ein Hauch Serifos in deiner Küche

Servings: 0

Zutaten

  • 500 g Getrocknete Kichererbsen
  • 3-4 Zwiebeln reichlich
  • 100 ml Olivenöl z.B. Ladolea
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zitrone davon den Saft
  • Salz und Pfeffer nach belieben
  • Wasser, zum Bedecken (ca. 1,2 Liter – je nach Topfgröße)

Anleitungen

  • 1. Kichererbsen vorbereiten
    Die getrockneten Kichererbsen am Vorabend in reichlich kaltem Wasser einweichen – mindestens 12 Stunden. Am nächsten Tag abspülen und abtropfen lassen.
  • 2. Ofen vorheizen
    Den Backofen auf **160 °C Ober-/Unterhitze** vorheizen. (Im traditionellen Lehmofen wurde Revithada bei niedriger Hitze langsam gegart – das ahmen wir hier nach.)
  • 3. Zwiebeln anschwitzen (optional)
    Wenn du mehr Süße und Tiefe im Geschmack möchtest: Die gehackten Zwiebeln mit etwas Olivenöl in einer Pfanne glasig dünsten. (Viele werfen sie aber auch roh in den Topf – ganz wie du magst.)
  • 4. Alles in den Topf geben
    Kichererbsen, Zwiebeln, Olivenöl, Lorbeerblätter, Salz & Pfeffer in einen feuerfesten Schmortopf oder Bräter geben. Mit Wasser auffüllen, bis die Kichererbsen gut bedeckt sind.
  • 5. Langsam garen
    Den Deckel aufsetzen (oder mit Alufolie gut verschließen) und alles im Ofen ca. 4–5 Stunden** garen lassen. Zwischendurch gelegentlich prüfen, ob noch genug Flüssigkeit da ist – ggf. etwas heißes Wasser nachgießen.
  • 6. Zitronensaft unterrühren
    Kurz vor dem Servieren den Zitronensaft hinzufügen, gut umrühren und noch 10 Minuten offen im Ofen ziehen lassen.
  • 🍋 Servier-Tipp
    Mit frischem Brot und etwas Feta servieren – oder ganz puristisch, wie auf Serifos: ein tiefer Teller, ein Löffel und absolute Ruhe.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben