Yuvarlakia – Griechische Hackbällchensuppe mit Ei-Zitronen-Sauce

Warum Yuvarlakia so besonders sind

Die Bedeutung der Avgolemono-Sauce

Ein Hauch Griechenland auf dem Teller

Griechische Yuvarlakia: Zarte Hackbällchen in cremiger Avgolemono-Sauce, serviert mit frischer Petersilie.

Yuvarlakia – Griechische Hackbällchensuppe mit Ei-Zitronen-Sauce

Portionen: 0

Zutaten

  • 500 g Hackfleisch Rind oder gemischt mit Schwein
  • 100 g Reis
  • 1 kleine Zwiebel fein gerieben
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Kreuzkümmel optional
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft frisch gepresst
  • 1 EL Mehl zum bestäuben

Für die Brühe:

  • 1,5 l Wasser oder Hühnerbrühe
  • 2 Karotten in Scheiben
  • 1 Kartoffel gewürfelt optional
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt

Für die Avgolemono-Sauce:

  • 2 Eier
  • 1-2 Saft von Zitronen
  • 1 Schöpfkelle heisse Brühe

Anleitungen

  • Hackbällchen vorbereiten: Alle Zutaten für die Hackbällchen in einer Schüssel gut vermengen. Kleine, gleichmäßige Bällchen formen und leicht mit Mehl bestäuben.
  • Brühe kochen: Wasser oder Brühe mit Karotten, Kartoffel, Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  • Yuvarlakia garen: Die Hackbällchen vorsichtig in die kochende Brühe geben und ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Avgolemono-Sauce zubereiten: Eier in einer Schüssel verquirlen, Zitronensaft hinzufügen und langsam eine Schöpfkelle heiße Brühe unter Rühren einarbeiten.
  • Sauce einrühren: Die Ei-Zitronen-Mischung langsam in die Suppe geben und dabei stetig rühren, damit die Sauce nicht gerinnt. Nicht mehr kochen!
  • Servieren: Mit frischer Petersilie bestreuen und warm genießen!
Tried this recipe?Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben