Yuvarlakia – Griechische Hackbällchensuppe mit Ei-Zitronen-Sauce

Yuvarlakia – Ein herzhaftes griechisches Wohlfühlessen
Yuvarlakia gehören zu den köstlichsten Gerichten der griechischen Küche und sind weit mehr als eine einfache Suppe. Diese traditionellen Hackbällchen, die sanft in einer aromatischen Brühe gegart und mit einer samtigen Ei-Zitronen-Sauce, der berühmten Avgolemono, verfeinert werden, stehen für authentischen Genuss und echte mediterrane Esskultur.
Warum Yuvarlakia so besonders sind
Dieses Gericht ist ein echter Klassiker, der in vielen griechischen Familien von Generation zu Generation weitergegeben wird. Es vereint zarte, saftige Hackbällchen mit einer reichhaltigen, sämigen Sauce, die durch die frische Säure der Zitrone eine leichte und dennoch kräftige Note erhält. Besonders an kalten Tagen ist Yuvarlakia ein wahres Wohlfühlessen, das Körper und Seele wärmt.
Doch nicht nur im Winter wird dieses Gericht geschätzt – es ist das ganze Jahr über eine beliebte Hausmannskost, die in nahezu jeder griechischen Familie ihren festen Platz hat. Es erinnert an gemütliche Essen mit der Familie, an den Duft der Brühe, die in der Küche köchelt, und an das liebevolle Ritual, mit dem die Avgolemono-Sauce eingerührt wird, damit sie perfekt gelingt.
Die Bedeutung der Avgolemono-Sauce
Die Ei-Zitronen-Sauce, Avgolemono, ist das Herzstück dieses Gerichts. Sie sorgt für die unverwechselbare Cremigkeit und eine feine Balance zwischen säuerlicher Frische und satter Tiefe. Das richtige Einrühren der Sauce ist eine Kunst für sich: Die heiße Brühe muss langsam in die verquirlten Eier eingerührt werden, damit sie nicht gerinnen. So entsteht eine seidige, geschmeidige Konsistenz, die die Yuvarlakia umhüllt und ihnen ihren charakteristischen Geschmack verleiht.
Ein Hauch Griechenland auf dem Teller
Yuvarlakia sind ein Paradebeispiel dafür, wie einfache Zutaten mit der richtigen Zubereitung zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis werden. Sie spiegeln die griechische Philosophie des Kochens wider: mit Liebe zubereitete Gerichte, die mit wenigen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten auskommen. Ob als wärmende Mahlzeit im Winter oder als leichte Variante mit frischen Kräutern im Sommer – dieses Gericht bringt die Aromen Griechenlands in jede Küche.
Sie sind ein wunderbares Beispiel für die tiefe Verwurzelung der griechischen Küche in Tradition und Familiengeschichte. Wer sie einmal probiert hat, wird den harmonischen Geschmack von würzigen Hackbällchen, feiner Zitronensauce und aromatischer Brühe nicht vergessen. Sie sind mehr als nur eine Suppe – sie sind eine kulinarische Umarmung aus Griechenland.

Zutaten
- 500 g Hackfleisch Rind oder gemischt mit Schwein
- 100 g Reis
- 1 kleine Zwiebel fein gerieben
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Kreuzkümmel optional
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft frisch gepresst
- 1 EL Mehl zum bestäuben
Für die Brühe:
- 1,5 l Wasser oder Hühnerbrühe
- 2 Karotten in Scheiben
- 1 Kartoffel gewürfelt optional
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 Lorbeerblatt
Für die Avgolemono-Sauce:
- 2 Eier
- 1-2 Saft von Zitronen
- 1 Schöpfkelle heisse Brühe
Anleitungen
- Hackbällchen vorbereiten: Alle Zutaten für die Hackbällchen in einer Schüssel gut vermengen. Kleine, gleichmäßige Bällchen formen und leicht mit Mehl bestäuben.
- Brühe kochen: Wasser oder Brühe mit Karotten, Kartoffel, Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Yuvarlakia garen: Die Hackbällchen vorsichtig in die kochende Brühe geben und ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Avgolemono-Sauce zubereiten: Eier in einer Schüssel verquirlen, Zitronensaft hinzufügen und langsam eine Schöpfkelle heiße Brühe unter Rühren einarbeiten.
- Sauce einrühren: Die Ei-Zitronen-Mischung langsam in die Suppe geben und dabei stetig rühren, damit die Sauce nicht gerinnt. Nicht mehr kochen!
- Servieren: Mit frischer Petersilie bestreuen und warm genießen!
Schreibe einen Kommentar