Rindfleischpilaw mit Joghurt

Dieses Rezept gehört zu den leckersten Rezepten, die ich je probiert habe. Ich schätze es, Rezepte zu entdecken, die für die ganze Familie ein Erfolg sind, denn es ist nicht so toll, stundenlang in der Küche zu stehen und dann als einzige zu essen, weil es niemandem schmeckt. Zumal fühlt man sich dann auch noch etwas schuldig, wenn deine Bemühungen im Abfallbehälter landen.
Das schöne an diesem Rezept ist, es lässt sich am nächsten Tag aufwärmen und es schmeckt fast noch besser als am Tag der Zubereitung. Was auch sehr gut dazu passt ist, ein leckerer Gurkensalat. Ein Schuss Olivenöl, etwas frische Zitrone und leckere Kräuter dazu. Eine perfekte Kombination für ein perfektes Abendessen und wenn etwas übrig bleibt, vielleicht auch am nächsten Tag für die Mittagspause im Büro.

Zutaten
- 300 g Langkornreis
- 500 g Rindfleisch
- Salz
- Pfeffer
- 200 g Sahnejoghurt
- 1/2 Fleischbrühe
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 125 Korinthen
- 4 EL Butterschmalz
- 3 Gewürznelken
- 1/2 Teelöffel Kardamon, gemahlen
- 1 Bund Petersilie
Anleitungen
- Rindfleisch in kleine Stücke schneiden und bei Seite stellen.
- Den Reis etwa 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen. Die Korinthen waschen, abtropfen lassen und den Joghurt rühren, quellen lassen.
- Wenn der Reis eingeweicht ist, den Reis auf einem Sieb abtropfen lassen. In einer Pfanne zwei Esslöffel Butterschmalz erhitzen und darin die Nelken und den Kardamon anrösten. Jetzt kannst Du den Reis zugeben und unter Rühren glasig dünsten. Als nächstes fügst Du die Fleischbrühe zu und garst die Mischung zugedeckt bei mittlerer Hitze für etwa 15 Minuten.
- Nun fügst Du das Fleisch portionsweise mit den restlichen 2 Esslöffel Butterschmalz in die Pfanne. Kurz aber kräftig anbraten und mit Salz und frischem Pfeffer würzen.
- Rindfleisch mit der Joghurtreismischung vermischen und auf abgeschalteter Herdplatte ca. 5 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit Petersilie waschen, trocken schütteln, grob hacken und über das Gericht verteilen.
Ein Kommentar
Danke! Das klingt sehr spannend.
Wann und wo genau kommt der Zimt rein und die Joghurt-Korinthen-Mischung?