Gefüllte Kalamarakia

Gefüllte Kalamarakia ▶︎ Meeresfrüchte mit Olivenöl I GREEKCUISINEmagazine

Ein Hauch Meer, ein Hauch Heimat – Gefüllte Kalamarakia wie von der Großmutter

In Griechenland ist der Geschmack des Meeres allgegenwärtig. Ob in den rauen Landschaften Nordgriechenlands oder auf den sonnenverwöhnten Inseln der Ägäis – überall, wo die Gischt die Küsten streichelt, findet man ihn: den Duft nach Salz, nach Sonne, nach gegrilltem Fisch und geschmortem Kalamar. Und eines der ikonischsten Gerichte dieser Meeresküche ist ganz sicher: gefüllte Kalamarakia.

Schon beim Zubereiten breitet sich dieser unverkennbare Duft aus, der Erinnerungen weckt – an Sommertage in Tavernen direkt am Wasser, an Mittagessen im Schatten einer Pergola, an Großmütter, die in der Küche mit einer Ruhe und Selbstverständlichkeit kochen, die heute fast verloren scheint.
Kalamarakia zu füllen ist eine Kunst – keine schnelle Küche, sondern ein kleines Ritual. Die zarten Tuben werden mit einer Mischung aus Reis, Kräutern, manchmal etwas Tomate oder einem Hauch Feta gefüllt. Manche geben auch einen Schuss Ouzo dazu – für das gewisse Etwas. Dann schmoren die Kalamarakia langsam im Ofen, bis sie butterzart sind und sich alle Aromen zu einem Ganzen verbinden.

Jede Region hat ihre eigene Variante: Auf Kreta kommt oft Minze hinzu, auf Samos wird großzügig mit Zimt gewürzt, und in der Ägäis ersetzt man den Reis auch mal durch Bulgur. Doch eines bleibt gleich – dieses Gericht ist ein Ausdruck von Gastfreundschaft, Geduld und kulinarischer Tiefe.

Gefüllte Kalamarakia sind nicht einfach nur ein Rezept. Sie sind eine kulinarische Umarmung, ein liebevolles Nicken in Richtung Vergangenheit, und ein ehrlicher Geschmack, der zeigt: die einfachsten Zutaten ergeben oft die größten Genussmomente.
Wer sie einmal gekostet hat, wird sie nicht vergessen – und vielleicht sogar selbst zur Tradition machen.

Gefüllte Kalamarakia ▶︎ Meeresfrüchte mit Olivenöl I GREEKCUISINEmagazine

Gefüllte Kalamarakia

Gericht: Main Dish
Servings: 4 Personen

Zutaten

  • 800 g kleine bis mittelgrosse Kalamri
  • 100 g Langkornreis
  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 reife Tomate
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL gehackte frische Petersilie
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • etwas Dill oder Minze optional
  • 50 ml trockener Weisswein
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und schwarzer Pfeffer
  • Zahnstocher zum Verschliessen
  • 1 Schuss Ouzo optional in die Füllung bzw. in die Sauce.

Anleitungen

  • Die Tuben sorgfältig waschen und abtropfen lassen. Tentakel fein hacken und beiseitelegen.
  • In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Die gehackten Tentakel hinzufügen und kurz mitbraten.Reis, Tomaten, Tomatenmark, Kräuter, Salz und Pfeffer einrühren. Alles mit 50 ml Wasser ablöschen und bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen – der Reis soll nicht ganz gar sein. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Die Tuben zu 2/3 mit der Reismischung füllen (der Reis dehnt sich beim Garen aus!). Mit Zahnstochern verschließen.
  • Die gefüllten Kalamarakia nebeneinander in eine ofenfeste Form oder einen flachen Topf legen. Mit dem restlichen Olivenöl beträufeln, mit Wein (und ggf. etwas Ouzo) ablöschen. Wer mag, kann noch etwas Tomatensauce oder Brühe angießen.Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40–45 Minuten garen, bis die Kalamarakia weich sind.

Notizen

Tipp aus der griechischen Küche:

Frisch gebackenes Brot, ein Spritzer Zitrone und ein Glas gekühlter Weißwein machen dieses Gericht perfekt. Wer mag, serviert dazu einen griechischen Salat oder etwas Fava.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben